top of page
IMG_3895_edited.jpg

STREETART_CITYLIFE

Gehen Sie auf Entdeckungsreise

Follow us on Instagram

“Art is anything you can get away with”

Andy Warhol

01

Graffiti wie wir es heute kennen

Die modernen Graffiti entstanden Mitte der 1960er Jahre mit der Entstehung der Hip-Hop-Kultur. Der erste Graffiti-Künstler der Welt war wohl Darryl McCray „Cornbread“.

Später berichtete die „New York Times“ 1971 erstmals über die neue Kunstrichtung über Taki 183 in einem Artikel. Berichtet wurde über einen Botenjungen, der seinen Spitznamen mit der Nummer der Straße, in der er wohnte, kombinierte. Das dazu veröffentliche Bild zeigte ein Tag von Taki183, was er zuvor mehrfach, in allen Stadtteilen von New York hinterließ. Das löste einen regelrechten Trend unter den Jugendlichen der Stadt aus. Dieses neue Phänomen und Idee wurde schon vor der Veröffentlichung von wenigen Künstlern der Stadt imitiert, wie beispielsweise die Graffiti-Künstlerin Barbara62 und Eva62. Ob ein Tag bereits Kunst ist - tbd...

Quelle: https://www.graffiti-wiki.com/streetart/das-graffiti/

02

Graffiti-Künstler

SuperKool223, TopCat126, Tracy168 und Lee163d gehörten zu den ersten Graffiti-Künstler.

Sie entwickelten die grundlegenden grafischen Grundtechniken, die heute noch angewendet werden. Dem Künstler TopCat126 verdanken wir den Broadway Style, der mit seinen charakteristischen eleganten und schlanken Buchstaben den Weg für den späteren Blockbuster Style ebnete.

Der Bubble-Style wurde wohl erstmals von Phase2 entwickelt.

Keiner dieser Schriftstile hatte jedoch so einen großen Einfluss und Wirkung, wie der von Tracy168 entwickelte Wildstyle.

Quelle: https://www.graffiti-wiki.com/streetart/das-graffiti/

Born Darryl McCray, Cornbread is generally acknowledged to be the first modern graffiti artist, who got his start tagging in Philadelphia during the late 1960s.

The practice spread to New York, where taggers where especially known for targeting subway cars, but in a least one instance, McCray topped his NYC rivals: At age 17, he jumped a fence at the Philadelphia Zoo and spray painted “Cornbread Lives” on the side of an elephant.

Quelle: https://www.timeout.com/newyork/art/top-famous-street-artists

Chris “Daze” Ellis tried to spray-paint his first subway car in 1976 at age 14, but because it was the middle of winter, the paint in the can froze. His subsequent attempts met with greater success and along with partners like John “Crash” Matos, he went on to paint hundreds of subway cars through the rest of the decade.

Coming out of the Brooklyn neighborhood of East New York, Donald Joseph “Dondi” White started tagging in the mid-1970s, developing a style of elaborate lettering mixed with pop-culture imagery. He was the first graffiti artist to show in Europe, where his work is in the collection of several museums.

When most people picture classic graffiti, the form known as Wild Style usually comes to mind. The technique involves dense layers of lettering pulled and twisted into angles or curves that are often embellished with arrows or other elements. The result has a baroque, spikey appearance, and is one of the most widely used types of graffiti to this day. Who was the artist who came up with it? Tracy 168, neé Michael Tracy. Tracy 168 became one to the most influential street artists of all time, as variations of Wild Style writing spread around the world.

One of the few women among the original graffiti artists of the 1970s and’80s, Lady Pink was born Sandra Fabara in Ecuador and raised in NYC, where she painted subway trains between 1979 and 1985. She starred also in the famous and proably quiet influentle hip-hop movie Wild Style in 1983!

03

Graffiti kommt in den 80er im Zuge des  Hip-Hop nach Deutschland

Nicht nur das Graffiti sondern die ganze Subkultur des Hip-Hop kam am Anfang der 80er mit zwei Graffiti-Filmen nach Europa:
„Beat-Street“ und „Wildstyle“.

Diese Filme dokumentierten das neue Lebensgefühl der Ghettos von New York, sowie die zu größten Teilen dort entstandene Musikkultur mit ihren ungewöhnlichen Beats. Drauf fing die amerikanische Graffiti-Art fing an sich in Europa schnell zu verbreiten und zu entwickeln.

Die Styles der europäischen Sprayer waren meist technischer geprägt und der technisch komplexe 3D Style fand durch den deutschen Künstler "Daim" seine Geburtsstunde. "Erstmals wurde durch den bewussten Verzicht der Outline und dem Umgang mit Licht und Schatten ein neuer dreidimensionale Writing-Stil geprägt."

Quelle: https://www.graffiti-wiki.com/streetart/das-graffiti/

Hier gibt es auch einige Infos zu der aktuellen deutschen Szene:

https://berlinstreetart.com/street-art-germany/

Natürlich muss hier an der Stelle auch BOMBER erwähnt werden!
Bomber (eigentlich Helge Steinmann, * 1969 in Hofheim am Taunus) ist ein deutscher Graffiti-Writing-Künstler, Designer, Street Artist und Illustrator.
 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bomber_One

Und auch Loomit:

Loomit (* 1968 in Celle, eigentlich Mathias Köhler) ist ein deutscher Graffiti-Writing-Künstler.

Seine Karriere begann 1983 in Buchloe, wo er den Wasserturm bemalte. Nach seinem ersten Gerichtsverfahren 1984 verwendete er das Pseudonym Loomit. Er lebt und arbeitet in München.
 

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Loomit

Mehr bekannte Sprayer sind auch hier zu finden:

Wie z.B. DARCO, DAIM und Can2
 

https://spraybar.de/10-bekannte-deutsche-graffitikuenstler-die-man-kennen-sollte/

KONTAKT/ IMPRESSUM

Frankfurt am Main, Bjoern Hegner

123-456-7890

IMG_2657_edited.jpg
bottom of page